Bereits im Juli 2016 haben 10 TSF-Mitglieder am Seminar "Zukunftswerkstatt" des WLSB in der Landessportschule Albstadt teilgenommen. Das Fazit damals war:
Die Zukunft gehört uns: dem Sport, der Gesellschaft und der Stadt Ditzingen und wir werden und können sie gemeinsam zum Wohle aller gestalten.
Seither ist das Thema "Zukunft" immer präsent und wird laufend weiter in unseren Arbeitsgruppen bearbeitet.
Das „Zukunftsbild“ der TSF Ditzingen wird ein wichtiges Thema bleiben. Das aktuelle Ergebnis vieler Gespräche im Hauptausschuss und in den Abteilungsversammlungen lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Folgende Arbeitsgruppen unterstützen aktuell Vorstand und Hauptausschuss:
1. Datenschutz und Verwaltung
Leitung Uli Meireis
Für Mitarbeiter und Übungsleiter wurden neue Vertragsmuster erarbeitet, die geltende Anforderungen z.B. im Datenschutz auf unseren Vereinsalltag übertragen. Bestehende Mitarbeiter/Übungsleiter werden nach und nach auf die neuen Muster umgestellt, Neueinsteiger starten sofort mit diesen Verträgen.
2. Öffentlichkeitsarbeit
N.N.
Einheitliche E-Mail-Adressen und Signaturen wurden erstellt und für die Abteilungen eingerichtet. Ein neuer Webauftritt mit modernem Layout und neuer technischer Basis steht kurz vor der Fertigstellung.
3. Jugendarbeit
Leitung Christine Hofäcker-Ruoff
Hauptausschuss und Vorstand haben die vorgelegte Jugendordnung verabschiedet. Seither unterstützt die Arbeitsgruppe die Abteilungen bei der Einführung der neuen Ämter.
4. Abteilungsleiter-ABC
Leitung Dominik Ryn
Eine übersichtliche Sammlung aller relevanten Themen im Abteilungsalltag als Hilfestellung für neue Funktionäre und als Nachschlagewerk auch für erfahrene Abteilungsleiter wurde fertiggestellt und verabschiedet.
5. Ehrenamt
Leitung Falk Grabert
Initiativen zur Wertschätzung und Förderung der ehrenamtlichen Arbeit, z.B. über Fortbildung (Erste-Hilfe-Kurs) und Vernetzen der Aktiven.
6. Zukunftsbild
Leitung Uli Meireis
Wofür wollen wir stehen? Was macht uns attraktiv für bestehende und neue Mitglieder? Im Dialog mit Mitgliedern auf vielen Abteilungsversammlungen wurde bestätigt, was der Hauptausschuss im Jahr zuvor erarbeitet hatte. Abschluss der Arbeitsgruppe erfolgt auf der nächsten Mitgliederversammlung.
7. Vereinsfäschd
Leitung Michael Raiser
Wir wollen uns abteilungsübergreifend treffen und gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste der geplante Termin Mitte März 2020 kurzfristig um ein Jahr auf den 14.3.2021 verschoben werden.
8. Vereinsnachrichten
Leitung Regina Bossog
Sammeln der Beiträge aus Abteilungen und Vorstand, Akquise von Anzeigenkunden, Lektorat, Satz und Druck wurden durch ein neues Team übernommen.
9. Hallenplanung
Leitung Ulrike Malcher
Mit der neuen Sporthalle Gröninger Straße stehen künftig mehr Hallenzeiten für die TSF zur Verfügung, wenngleich nicht alle Wünsche/Bedarfe der Abteilungen erfüllt werden können. Die Arbeitsgruppe erarbeitet bis zum Sommer 2020 einen bestmöglichen Belegungsplan.
Unser Verein ist das Zentrum und der Anlaufpunkt für sportliche Aktivität und Gemeinschaft in Ditzingen und Umgebung. Wir bieten ein vielfältiges Sportangebot für eine breite Zielgruppe und fördern den Zusammenhalt und die Kommunikation unserer Mitglieder miteinander und damit die Gemeinschaft der Ditzinger Bürger. Diese Werte werden in unserem Verein gelebt.
Unsere Mitglieder fühlen sich bei uns wohl und erleben Freude an Sport und Bewegung. Sie sind in allen Belangen willkommen. Gemeinschaft, Kameradschaft, Geselligkeit und Tradition werden im Verein großgeschrieben und das nicht nur beim Sport, sondern auch bei außersportlichen Aktivitäten. Verlässliche Ansprechpartner sind Übungsleiter(innen), Trainer(innen), Abteilungsvorstände, sowie der TSF-Vorstand. Gleichwohl sind auch die Mitarbeiter(innen) der Geschäftsstelle jederzeit ansprechbar und hilfsbereit.
Wir pflegen einen respektvollen und sportlich fairen Umgang untereinander und im sportlichen Wettstreit. Unsere Sportstätten und deren Einrichtungen sind für uns ein wertvolles Gut. Unser Verein steht allen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion oder Nationalität, offen. Wir als Sportverein sind für die Menschen in Ditzingen und Umgebung ein verlässlicher Partner.
Jegliche Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit oder Intoleranz gegenüber Andersgläubigen lehnen wir ab. Auch lehnen wir jede Form von Gewalt ab.
Wir begegnen uns und unseren sportlichen Gegnern mit Fairness, Teamgeist, Solidarität und Toleranz. Wir wollen uns weiterentwickeln und sind offen für neue Ideen und neue Menschen. Dabei bieten und erwarten wir eine transparente Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang miteinander.
Kinder- und Jugendschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von uns allen sehr ernst genommen wird. Damit in unserem Sportverein alle Kinder und Jugendliche auch weiterhin sehr gut aufgehoben sind, engagieren wir uns im Themenfeld „Gewaltprävention“ und Schutz vor sexuellem Missbrauch. Wir respektieren und fördern die Persönlichkeit aller Beteiligten, insbesondere der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Wir fördern Teamgeist und Toleranz.
Wir handeln angemessen und konsequent, wenn Grenzen überschritten werden. Wir erwarten, dass unsere Trainer(innen), Übungsleiter(innen) und alle Betreuer sich mit unserem „Verhaltenskodex“ auseinandersetzen, ihn aus Überzeugung unterschreiben und ihr Handeln daran ausrichten.
TSF Ditzingen 1893 e.V.
Vorstand
Kinderschutz im Sportverein ist ein sehr wichtiges und ernstes Thema. Vorfälle sexueller Gewalt kommen leider immer wieder vor. Auch andere Formen von Gewalt können angesichts des besonderen Verhältnisses zwischen Trainer*in und Sportler*in in besonderem Maß auftreten.
Unsere Schutzbeauftragten stehen als zusätzliche Ansprechpartner und Vertrauenspersonen zur Verfügung, wenn eine betroffene Person in ihrem sportlichen oder auch privaten Umfeld niemanden kennt, dem sie sich in Gewaltschutzfragen anvertrauen kann. Auch unsere Trainer*innen dürfen sich mit ihren Fragen jederzeit an sie wenden.
Unsere aktuellen Schutzbeauftragten sind:
Kerstin Buchholtz Telefon: 0175 62 714 85 (14:00 – 21:00 Uhr) Brief an die Geschäftsstelle: |
Konrad Wackerow Telefon: 0160 99 62 85 67 (12:00 – 18:00 Uhr) Brief an die Geschäftsstelle: |
Unsere Schutzbeauftragten sind, wie Kerstin, im Idealfall in keiner Abteilung selbst tätig. Sie können daher in besonderem Maß einen angemessenen und objektiven Blick auf etwaige Verdachtsfälle gewährleisten.
Das Schutzkonzept befindet sich noch in der Weiterentwicklung und somit auch die Aufgabe als Schutzbeauftragte. Wir prüfen stetig, wie sich dieser Prozess entwickelt und passen ggf. Abläufe darauf an. Daher wünschen wir uns einen konstruktiven Austausch und Umgang mit diesem wichtigen Thema und der Funktion des Schutzbeauftragten.
TSF Ditzingen 1893 e.V.
Vorstand
Durch die Arbeit vieler engagierter ehrenamtlicher Helfer können wir ein vielfältiges und qualifiziertes Sportangebot anbieten.
Dennoch sind wir bei unserer Arbeit gerade auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um unseren hochwertigen Trainingsbetrieb aufrecht erhalten zu können. Mit Ihrer Hilfe können wir auch in Zukunft Sport in Ditzingen für jung und alt, für Ballsportler, Kampfsportler, Turner und Senioren, als Freizeitvergnügen, Gesundheitsförderung oder auch Leistungssport - eben für alle Ditzinger Bürger und Bürgerinnen anbieten.
![]() |
Für Ihre Spende bedanken wir uns jetzt schon ganz herzlich! Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie zeitnah. Bitte teilen Sie uns dazu Ihren vollen Namen und Ihre Adresse mit. IBAN Spendenkonto: |
Amazon-Spende
Wer unserem Verein zusätzlich etwas Gutes tun möchte, kann künftig seinen Shoppingvorgang bei Amazon über die Seite smile.amazon.de starten. Beim ersten Besuch bitte die zu unterstützende Organisation (TSF Ditzingen) auswählen, dann unterstützt Amazon unseren Verein mit 0,5% des Einkaufswertes.