Wie sehen wir die Zukunft der TSF?

Bereits im Juli 2016 haben 10 TSF-Mitglieder am Seminar "Zukunftswerkstatt" des WLSB in der Landessportschule Albstadt teilgenommen. Das Fazit damals war:
Die Zukunft gehört uns: dem Sport, der Gesellschaft und der Stadt Ditzingen und wir werden und können sie gemeinsam zum Wohle aller gestalten.

Seither ist das Thema "Zukunft" immer präsent und wird laufend weiter in unseren Arbeitsgruppen bearbeitet.

Wie sehen wir die Zukunft der TSF?

Bereits im Juli 2016 haben 10 TSF-Mitglieder am Seminar "Zukunftswerkstatt" des WLSB in der Landessportschule Albstadt teilgenommen. Das Fazit damals war:
Die Zukunft gehört uns: dem Sport, der Gesellschaft und der Stadt Ditzingen und wir werden und können sie gemeinsam zum Wohle aller gestalten.

Seither ist das Thema "Zukunft" immer präsent und wird laufend weiter in unseren Arbeitsgruppen bearbeitet.

Zukunftsbild

Das „Zukunftsbild“ der TSF Ditzingen wird ein wichtiges Thema bleiben. Das aktuelle Ergebnis vieler Gespräche im Hauptausschuss und in den Abteilungsversammlungen lässt sich wie folgt zusammenfassen:

 

Arbeitsgruppen

Folgende Arbeitsgruppen unterstützen aktuell Vorstand und Hauptausschuss (Stand Juni 2025):

 

AG Digitalisierung

Leitung: Uli Meireis

Größe: 8 Personen. Thomas Buchholtz, Michael Dehn, Wolfgang Driesel, Falk Grabert, Daniel Malcher, Uli Meireis, Michael Ronge, Sascha Waxin.

Mission: Die Arbeitsgruppe hat einen Anforderungskatalog an eine Vereinssoftware erstellt, eine große Zahl verfügbarer kommerzieller Softwareanbieter betrachtet und einen Favoriten ermittelt. Aktuell wird die Nutzung dieser Software durch alle Vereinsbereiche (Mitglieder, Abteilungen, Geschäftsstelle, Fitness, Buchhaltung etc.) vertieft angeschaut, um in den Gremien über eine Einführung/Nutzung entscheiden zu können.

Wunsch:

  • Eine Software, die im TSF-Vereinsalltag gut nutzbar ist.

 

AG Ehrenamt

Leitung: Falk Grabert

Größe: 5 Personen. Melahat Ernst, Falk Grabert, Sabine Jamitzky, Uli Meireis, Anika Schönbauer.

Mission: Initiativen zur Wertschätzung und Förderung der ehrenamtlichen Arbeit.
Zum Beispiel
1. Hilfe-Kurs für Trainer*innen und ÜL*innen
Weihnachtsbrief an ehrenamtlich Engagierte

Wunsch:

  • weitere Mitstreiter*innen

 

AG Festausschuss

Leitung: Markus Kowarsch

Größe: 4 Personen. Regina Bossog, Falk Grabert, Markus Kowarsch, Uli Meireis.

Mission: Die Teilnahme am öffentlichen Leben der Stadt Ditzingen ist uns wichtig. Die TSF sind fester Bestandteil des Hafenscherbenfests und beim Adventszauber. Wir kümmern uns um die Organisation von abteilungsübergreifenden Veranstaltungen, z.B. Jubiläumsveranstaltungen wie zuletzt die 130-Jahr-Feier mit SWR1-Disco.

Wunsch:

  • Let‘s Party! Spaß, Lebensfreude & ein fröhliches Miteinander!!!
  • immer viele Helfer-Rückmeldungen ;-)

 

AG Homepage

Leitung: Daniel Malcher

Größe: 4 Personen. Regina Bossog, Christian Hönes, Daniel Malcher, Evelyn Ruchti.

Mission: Unser Webauftritt mit einem öffentlichen und einem geschützten Bereich für TSF-Funktionsträger wächst beständig und möchte aktuell gehalten und administriert werden.

Wunsch:

  • viele zufriedene Nuen

 

AG Kinderschutz

Leitung: Uli Malcher

Größe: 7 Personen. Kerstin Buchholtz, Michael D‘Alessandro, Michael Dehn, Luise Dorner, Uli Malcher, Etienne Mannal, Lisa Satzger.

Mission: Wie können wir Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor (sexueller) Gewalt schützen? Die Gruppe hat sich vorgenommen, ein modernes neues Kinderschutzkonzept für die TSF auf die Beine zu stellen.

Wunsch:

  • Die TSF bieten einen sicheren Ort, besonders für unsere Vereinskinder & Vereinsjugend. Gemeinsam wollen wir: Hinschauen, Abwägen und in diesem Sinne Handeln. Und: ein männlicher Schutzbeauftragter als Ansprechpartner;-)

 

AG Vereinsnachrichten

Leitung: Regina Bossog

Größe: 6 Personen. Anja Ansel, Regina Bossog, Uli Malcher, Uli Meireis, Claudia Niebergall, Anika Schönbauer.

Mission: Redaktion, Anzeigenakquise und Produktion der jährlich erscheinenden TSF Vereinsnachrichten.

Wunsch:

  • interessante Artikel aus den Abteilungen
  • viele Anzeigenkunden & personelle Verstärkung bei der Akquise
  • glückliche Leser*innen

 

 

Alle Arbeitsgruppen freuen sich über Unterstützung und neue Mitarbeiter*innen. Wer Interesse hat, bitte über die Geschäftstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.