Die TSF Ditzingen haben am Samstagabend, dem 8. November in einem packenden Regionalliga-Duell gegen den FV Tübinger Modell einen sensationellen 3:2-Sieg (18:25, 18:25, 25:16, 25:22, 15:13) gefeiert. Nach einem 0:2-Satzrückstand bewiesen die Ditzingerinnen im Auswärtsspiel eine beeindruckende Moral.
Ditzingen startete sehr unsicher ins Spiel. Tübingen ging schnell in Führung und verbuchte die ersten beiden Sätze problemlos mit 25:18 für sich. In Satz zwei konnten die Ditzingerinnen zwar zunächst mithalten, ließen dann aber eine 7-Punkte Serie der Tübingerinnen zu.
Ab Mitte des dritten Satzes drehte das Team von Trainer Lothar Benz auf. Eine 7-Punkte-Aufschlagserie von Sandra Kourlos leitete die Wende ein, und Ditzingen gewann den dritten Satz mit 25:16. Den Schwung nahm Ditzingen mit in den vierten Satz, holte einen leichten Rückstand gegen Ende auf und sicherte sich mit 25:22 den Tie-Break.
Im entscheidenden fünften Satz gerieten die Ditzingerinnen direkt mit 1:4 in Rückstand, mobilisierten aber erneut alle Kräfte als Nina Gminder beim Stand von 9:13 Nervenstärke am Aufschlag bewies. Mit großem Kampfgeist und einem finalen Ass gewann Ditzingen den Tie-Break mit 15:13. Als wertvollste Spielerin (MVP) wurde Libera Samira Rhattas ausgezeichnet, die in Annahme und Abwehr brillierte.
Nach den letzten zwei deutlichen Niederlagen war das ein wichtiger Sieg für die TSF Ditzingen, um sich Luft zum Tabellenende zu schaffen. Der Kampfgeist des Teams ist zurück und wird beim nächsten Spiel gegen die Aufsteiger der TSG Reutlingen am Sonntag, den 23. November ab 15 Uhr in heimischer Doris-Leibinger-Halle hoffentlich erneut aufflammen.
TSF Ditzingen Kader: Nina Berberich, Nina Gminder, Lisa Köck, Sandra Kourlos, Larissa Okrafka, Babette Rauscher, Samira Rhattas, Madeleine Steinbock, Anja Tötemeier, Rika Wiedemann
Trainer: Lothar Benz, Co-Trainerin: Lyubka Rund
Datum: 09.11.25

Wir, die AG Kinderschutz der TSF Ditzingen, setzen uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen bei uns sicher und gut aufgehoben sind. Gleichzeitig wissen wir: Kinderschutz kann nur gemeinsam gelingen. Wir koordinieren den Prozess, geben Orientierung und teilen Wissen – aber Verantwortung tragen wir alle zusammen. Als Mentor*innen und Unterstützende begleiten wir den gesamten Verein auf diesem Weg.

Die Abteilung Fechten hat am vergangenen Freitag ihr 50-jähriges Bestehen in feierlichem Rahmen begangen. Über 90 Abteilungsmitglieder, der komplette Vorstand der TSF, Julia Rasic als Vertreterin der Stadt Ditzingen und Gäste der Fechtabteilung der Sportvereinigung Feuerbach kamen im evangelischen Gemeindehaus zusammen.

Am Sonntag, den 23. November 2025, richten die TSF Ditzingen das Qualifikationsturnier für die 2. Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing aus. Beginn ist um 8 Uhr in der Sporthalle Ditzingen-Heimerdingen (Weissacher Str. 44, 71254 Ditzingen-Heimerdingen).

Da Ehrungen nur ein kleiner Beitrag sein können, widmet sich der Hauptausschuss in seiner Klausur am 29.11. ausgiebig dem Thema, wie die zunehmenden Aufgaben in Hauptverein und Abteilungen durch Ehrenamtliche bewältigt werden können, welchen Themen durch bezahlte Kräfte übernommen werden müssen und wie eine Finanzierung dieser bezahlten Unterstützung aussehen könnte.

Der zweite Vorsitzende der TSF Ditzingen hat zum 15.10. sein Amt niedergelegt. In einem Schreiben an die Mitarbeiter des Hauptvereins und den Hauptausschuss informierte er, dass er nach reiflicher Überlegung aus privaten und beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausscheide. In fast 3 Jahren hatte er als Sportvorstand u.a. den Führungswechsel in mehreren Abteilungen begleitet, das Kinderschutzkonzept mit ausgestaltet und umgesetzt sowie dem Sportbetrieb insgesamt die Aufmerksamkeit verschafft, die ihm zusteht.

Foto oben: Ehrung "aktiv in Ditzingen" für TSF-Mitglieder im Mai 2025
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit - war es noch nie - aber es wird für Vereine wie die TSF jedes Jahr schwieriger Mitglieder zu motivieren, sich über das eigene Hobby hinaus zu engagieren und nach dem Sport auch noch einen Spieltag zu organisieren, selbst ein Training zu leiten oder die Kasse zu führen. Umso wichtiger ist es uns, denjenigen, die unseren Verein Tag für Tag am Laufen halten, herzlich zu danken und nach mehreren Jahren durchgängigen Engagements auch eine Ehrung zukommen zu lassen.

Training mit Teamgeist und Inklusion
Du bist TSF-Mitglied und zwischen 10 und 18 Jahren und willst Deine Fitness verbessern? Dann bist Du bei uns genau richtig, für unser kostenloses HIZIT Training!!
Das Training der Faustballabteilung findet ab 13.10. wieder in der Doris-Leibinger-Sporthalle (ehem. Konrad-Kocher-Sporthalle) statt. Beginn ist immer montags 19:45 Uhr.


Bereits am Eingang der Doris-Leibinger-Halle begann am Samstag, den 18. Oktober, das Märchenland: Funkelnde Augen, gespannte Gesichter und jede Menge Vorfreude bei den drei- bis siebenjährigen Kindern. Kaum waren die Straßenschuhe gegen Turnschuhe, Schläppchen oder Stoppersocken getauscht, konnte das Abenteuer beginnen.

Über 900 Besucher aus Ditzingen und Umgebung sind am vergangenen Samstag der Einladung von Titzo und den TSF in die Stadthalle gefolgt. Nach Erfahrungen mit der gleichen Veranstaltung vor zwei Jahren hatten die TSF ihr Einlasskonzept leicht angepasst, so dass trotz sorgfältiger Kontrolle keine langen Schlangen aufkamen. In der Stadthalle sorgten dann eine riesige Spiegelkugel, Disconebel und eine Lichtshow schnell für ausgelassene Stimmung. SWR1 DJ Corvin Tondera-Klein - am Morgen noch im Einsatz in Schwäbisch-Gmünd - heizte uns allen kräftig ein und tanzte oft selbst kräftig mit - vor und hinter seinem Mischpult auf der Bühne.