 |
|
Karate
|
|
MITSUYA-KAI Karate-Do und Kobu-Do a member of MITSUYA-KAI International |
Über uns
Die Karate-Abteilung der TSF-Ditzingen wurde zum 01. Januar 2002 von einer kleinen Gruppe von 5 Personen gegründet. Erfreulicherweise scheuen sich die Mädchen und Frauen heutzutage nicht mehr davor, in eine ehemals männerdominierte Sportart vorzudringen und eine Kampfkunst zu erlernen: Das Verhältnis von männlichen und weiblichen Mitgliedern unserer Abteilung hält sich fast genau die Waage.
Karate wird heute als wertvolle Art der Selbstverteidigung geschätzt, die auch von Frauen leicht zu erlernen und effektiv auszuüben ist. Gerade in unserer Stilrichtung, dem Mitsuya-Kai Karate, kommt es mehr auf Schnelligkeit und Technik als auf körperliche Kraft an.
 |
|
Karate
|
|
MITSUYA-KAI Karate-Do und Kobu-Do a member of MITSUYA-KAI International |
Über uns
Die Karate-Abteilung der TSF-Ditzingen wurde zum 01. Januar 2002 von einer kleinen Gruppe von 5 Personen gegründet. Erfreulicherweise scheuen sich die Mädchen und Frauen heutzutage nicht mehr davor, in eine ehemals männerdominierte Sportart vorzudringen und eine Kampfkunst zu erlernen: Das Verhältnis von männlichen und weiblichen Mitgliedern unserer Abteilung hält sich fast genau die Waage.
Karate wird heute als wertvolle Art der Selbstverteidigung geschätzt, die auch von Frauen leicht zu erlernen und effektiv auszuüben ist. Gerade in unserer Stilrichtung, dem Mitsuya-Kai Karate, kommt es mehr auf Schnelligkeit und Technik als auf körperliche Kraft an.
 |
Michael Wahl
Instructor und Dojo-Leiter
5. Dan Karate, 3. Dan Kobudo
|
 |
Margit Kaufmann
Instructor und Abteilungsleiterin
4. Dan Karate, 3. Dan Kobudo
|
 |
Evelyn Ruchti
Assistant-Instructor
2. Dan Karate, 2. Dan Kobudo
|
 |
Alexander Röhl
1. Dan Karate, 1. Dan Kobudo
|
 |
Christin Drechsel
1. Dan Karate
|
 |
Vanessa Neumüller
1. Dan Karate
|