Die TSF Ditzingen wechseln den E-Mail-Anbieter von IONOS zu Microsoft 365.
Wenn Du eine TSF-E-Mail-Adresse hast, ist Deine Mitarbeit erforderlich!
Alle Betroffenen erhalten eine persönliche E-Mail mit ihrem persönlichen Kennwort und weiteren Anweisungen.

 

Migration

Beginn der Migration: 02.01.2025 ab 9 Uhr
Ab diesem Zeitpunkt kann nicht mehr auf das IONOS-Postfach zugegriffen werden.

Spätestens ab dem 04.01.2025 sollten alle betroffenen Benutzer mit ihrem neu generierten Kennwort auf das neue E-Mail-Postfach (https://outlook.office.com)  zugreifen können.

Die Benachrichtigung über den Abschluss der Migration erfolgt über die TSF-Homepage (www.tsf-ditzingen.de) sowie den TSF-WhatsApp-Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029VaVxRTc0QeaolAQiR63r)

 

Status

2.1.2025: Migration abgeschlossen! Du kannst dich jetzt mit den neuen Zugangsdaten einloggen.
Bei Problemen wende dich an den Support!


children 593313 1280

 

 

Support

Rund um den Migrationszeitraum stehen wir bei Problemen für Dich bereit!
Richte Dein Problem im Zusammenhang mit der Migration per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (ggf. private E-Mail-Adresse verwenden!).

Bei akuten Problemen rufe gerne unsere Notfall-Nummer 0179/5011176 an.
An diese Nummer kannst Du auch eine WhatsApp schicken.

 

FAQ's

Bin ich betroffen?

Wenn Du eine namentliche E-Mail-Adresse <name>@tsf-ditzingen.de hast, bist Du betroffen.
Du solltest eine persönliche E-Mail mit einem neuen, persönlichen Kennwort erhalten haben.

 

Warum müssen wir migrieren?

Wir migrieren durch den Wechsel zu Microsoft 365 nicht nur die TSF-E-Mail, sondern werden zukünftig auch die TSF-Cloud und den internen Bereich der TSF-Homepage zusammenführen. Dadurch gibt es nur ein Login für alle TSF-Dienste und die Kommunikation und Zusammenarbeit wird erheblich vereinfacht. Wir gehen damit einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung des Vereins und begeben uns auf den Stand der Technik.

 

Wann muss ich was tun?

Zunächst ist keine Aktion erforderlich. Wichtig ist, dass Du die E-Mail mit Deinem neuen persönlichen Kennwort entweder an Deine private E-Mail-Adresse weiterleitest oder ausdruckst. Du solltest später auch ohne Zugriff auf Deine TSF-Mail-Adresse Deine neuen Zugangsdaten verfügbar haben.

Nach der Migration musst Du Dich mit den neuen Zugangsdaten bei Microsoft (https://outlook.office.com) einloggen, das Kennwort ändern, MFA und ggf. Deine Mail-Programme oder Mail-Apps  einrichten.

Sofern Du ein eigenes Adressbuch bei IONOS benutzt solltest du es noch dieses Jahr selbst sichern. Du kannst die Kontakte dann später in Microsoft selbst importieren. Eine Anleitung hierzu findest du unter Importieren oder Exportieren von Kontakten in Outlook - Microsoft-Support .

 

Kann ich meine E-Mail-Adresse behalten?

JA! Deine Mail-Adresse bleibt gleich :-)

 

Ich kann mich nicht einloggen (z.B. Kennwort vergessen o.ä.)

Dein E-Mailpostfach ist nach der Migration hier zu finden: https://outlook.office.com/ .
Benutzt Du das neue Kennwort, welches Dir per Mail vor der Migration zugeschickt wurde?

Richte am besten auch gleich MFA (siehe unten: Was ist MFA?) ein!

Falls Du nicht weiter kommst, melde Dich beim Support - siehe Kontaktinformation ganz oben.

 

Ich finde die E-Mail mit dem Kennwort nicht.

Falls Du Dir die E-Mail an ein anderes Postfach weitergeleitet hast und sie nicht findest, schau ggf. in den Spam-Order.  Leider werden gelegentlich solche Mails als Spam deklariert.
Wenn Du nicht weiterkommst wende Dich an den Support (siehe oben).

 

Was ist MFA?

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine Sicherheitsmethode, die mehrere Schritte verwendet, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf ein Konto oder System haben. Anstatt sich nur mit einem Passwort anzumelden, musst Du zusätzlich mit einem zweiten Faktor den Zugang bestätigen, wie zum Beispiel einem PIN, einem Code (durch Windows Authenticator-App bereitgestellt) oder Fingerabdruck. Durch die Kombination dieser Faktoren wird es für Unbefugte viel schwieriger, auf Deine Daten zuzugreifen.

 Weitere Informationen hierzu findest Du unter folgendem Link:
--> Link zu Microsoft MFA einrichten
--> Video MFA einrichtenMFA einrichten

 

Muss ich MFA einrichten?

Ja! Du hast 14 Tage nach dem ersten Login Zeit, MFA einzurichten. Am besten machst Du es gleich, denn das erhöht die Sicherheit für Dein Postfach!

 

Wie richte ich MFA ein?

Hier findest Du einen Link zu einem Erklär-Video: .......

 

Kann ich meine bereits vorhandene MFA-App auch für Microsoft 365 verwenden?

JA! Falls Du bereits eine MFA-App benutzt, füge dort einfach einen neuen Eintrag hinzu.
Falls du noch keine MFA-App benutzt empfehlen wir folgende Apps:
Microsoft Authenticator oder Google Authenticator

 

Muss ich meine Mails sichern?

NEIN, wir ziehen Deine E-Mails automatisch in der Migrationsphase um. Keine Angst - Deine E-Mails bleiben privat und können nicht gelesen werden!
Ordnerstrukturen, die in Deinem Postfach angelegt wurden, bleiben erhalten.

 

Muss ich meine Adressbücher/Kontakte selbst sichern?

JA, diese können leider nicht automatisch mit umgezogen werden.
--> weitere Informationen findest Du hier: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/e-mail-office/email/#c31113

 

Warum muss ich die Einstellungen in meinem E-Mail-Programm / meiner E-Mail-App ändern?

Da sich die E-Mail-Server ändern, musst Du Dein neues E-Mail-Postfach mit Deinen neuen Zugangsdaten wie ein neues E-Mail-Konto hinzufügen.

Die Ionos-E-Mail-App wird nicht mehr funktionieren.
Stattdessen solltest Du die Microsoft Outlook App verwenden.

 

Wann startet die Migration?

Am 2.1.2025 ab 9 Uhr.

 

Wie lange dauert die Migration?

Vermutlich wird die Migration am 3.1.2025 abgeschlossen.
Spätestens ab dem 04.01.2025 sollten alle betroffenen Benutzer mit ihrem neu generierten Kennwort auf das neue E-Mail-Postfach (https://outlook.office.com)  zugreifen können.

Die Benachrichtigung über den Abschluss der Migration erfolgt über die TSF-Homepage (www.tsf-ditzingen.de) sowie den TSF-WhatsApp-Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029VaVxRTc0QeaolAQiR63r)

 

Wann kann ich wieder auf meine Mails zugreifen?

Spätestens ab dem 4.1.2025 kannst Du auf Dein neues Konto zugreifen.
Bei Problemen melde Dich beim Support (siehe oben).

 

Was passiert, wenn mir jemand während der Migration einen Mail schickt?

Der Absender erhält eine Fehlermeldung, dass die E-Mail-Adresse nicht existiert.
Bitte ggf. den Absender, die E-Mail einfach später erneut zu senden.

 

 

Kann ich weiterhin auf meinen "alten" IONOS-Mail-Account zugreifen?

Das sollte nicht notwendig sein, ist aber in Ausnahmefällen möglich. Wende Dich hierzu an den Support.

 

 

Wie kann ich die TSF-Mail-Adresse in Google Mail (gmail) abrufen?

Wir sind gerade auf der Suche nach einer Lösung hierfür. Bis dahin nutze den Online-Mailclient (https://outlook.office.com) oder die Outlook-App auf dem Smartphone.
Update: Leider gibt es keine Möglichkeit mehr, ein Microsoft Konto in Gmail abzurufen. Grund sind die Sicherheitsanforderungen seitens Microsoft (OAuth2), die gmail aktuell nicht unterstützt.
Bitte entschuldigt, dass wir euch hierfür keine Lösung anbieten können :-(

Für Interessierte folgende Erklärung seitens Microsoft:
https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/clients-and-mobile-in-exchange-online/deprecation-of-basic-authentication-exchange-online

 

Damit alle Beteiligten sich aufeinander verlassen können und unsere Vereinsjugend in einem sicheren Umfeld Sport treiben kann, geltend für alle am Sportbetrieb Beteiligten bestimmte Verhaltensregeln im Umgang mit einander.

Diese betreffen die Kommunikation miteinander, das Verhalten auf dem Spielfeld und rund um Training und Spielbetrieb, den Umgang mit Nähe und Distanz im Sport, sowie Regeln zum Umgang mit Handy und sozialen Medien.

Fast alles ist wahrscheinlich für fast jeden selbstverständlich - damit immer alle wissen, was genau uns wichtig ist, ist dennoch in den Verhaltensregeln das Wichtigste für unseren Sportverein genau aufgeschrieben.

  • Verhaltensregeln für Trainer*innen, Übungsleiter*innen und sonstige Betreuer*innen file pdf
  • Verhaltensregeln für Kinder (bis Ende Grundschule) file pdf
  • Verhaltensregeln für Jugendliche und junge Sportler*innen (ab der 5. Klasse) file pdf
  • Verhaltensregeln für Eltern und Erziehungsberechtigte file pdf

Übrigens: Die Regeln wurden auf Grundlage eines Vorschlags der Arbeitsgruppe "Kinderschutz 2024" im Frühjahr 2024 in fünf abendfüllenden Diskussionsrunden mit allen Beteiligten (den Abteilungs- und Jugendleitungen, den Trainer*innen und der Jugend) ausführlich diskutiert und bearbeitet. Die nun ins Konzept aufgenommenen Regeln sind das, was die Gruppen hieraus als wichtige und notwendige Regeln herausgearbeitet haben.

Kinderschutzdiskussion 2

Wie können wir Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor (sexueller) Gewalt schützen?

Dokumente zum Kinderschutz 2024

  • Teaser Kinderschutz 2024 file pdf
  • Entwurf Schutzkonzept file pdf
  • Entwurf Interventionsleitfaden file pdf

 

Entwürfe für Regeln für den Sportbetrieb

  • Regeln Kinder file pdf
  • Regeln Jugend file pdf
  • Regeln Trainer*innen file pdf
  • Regeln Eltern file pdf