Am 14. April fuhren 33 Kinder mit ihren Eltern nach Knittlingen. Turni, der Turnhase und der Turngau Neckar-Enz luden ein zum Abenteuertag unter dem Motto: „Eine Reise durch den Urwald”.
Nach einem gemeinsamen Start mit dem Turnlied „Turntiger” durften die Kinder an den unterschiedlichsten Stationen durch den Dschungel turnen. Egal ob im Urwaldlabyrinth, in der Affenhöhle oder bei der Kokosnussernte, die Kinder hatten ihren Spaß und konnten zeigen, was sie in vielen Turnstunden gelernt haben.
Am 6. März kam die Firma Bluelight GmbH aus Stuttgart zu uns ins Schulkindturnen. Mareike Schloßmann überreichte den Kindern der Dienstagsgruppe stellvertretend für alle Schulkind-Turngruppen der TSF Ditzingen einen nagelneuen Flick-Flack-Trainer. Die Anschaffung für die Abteilung Turnen wurde durch die großzügige Spende von 500 Euro durch die Firma Bluelight GmbH möglich gemacht.
Zu Fasching wurde es wild im Kleinkinderturnen! Ein Gartenzwerg und eine rosa Frau luden alle Kinder der 14.30 Uhr-Mittwochsgruppe zu einer bunten Stunde in die Gymnastikhalle der Stadthalle ein. Was für ein Vergnügen, die vielen verschiedenen Verkleidungen zu bewundern!
Am Samstag, den 3.3. starteten 15 junge Turnerinnen für die TSF beim 2+2-Wettkampf des Turngaus Neckar-Enz. Zu bewältigen waren in jeder Altersklasse je zwei klassische Turnübungen und zwei weitere Mannschaftsaufgaben, in denen Gewandtheit, Koordination und Schnelligkeit gefragt waren.
Am 20. Januar 2018 fand im Seehansen ein besonderer Event für alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen der Abteilung Turnen statt: einmal Trampolinspringen wie die Profis. Die Abteilungsleitung wollte ihr neu erlangtes Wissen im Bereich Trampolin - sie hatten vor einiger Zeit einen Lehrgang besucht - an einer hochmotivierten und sportlichen Gruppe von Kindern und Erwachsenen testen. Daher luden sie alle ÜbungsleiterInnen und ihre Familien für einen Nachmittag in die Bewegungslandschaft der Seehansenhalle in Hirschlanden ein.
Die Abteilung Turnen ist seit dem 25. Februar um eine Qualifikation reicher geworden: Jana Prunu, Verena Winkler, Melahat Ernst und Mona Dik (auf dem Foto zusammen mit Turnerin Felicia) ließen sich beim Turngau Neckar-Enz in Eglosheim zu Kampfrichterinnen im Bereich Gerätturnen ausbilden.
Tag | Uhrzeit | Gruppe | Trainer | Halle |
Mittwoch | 15.30-17.30 Uhr | II. Weg | Werner Nawatzki | Sporthalle Heimerdingen |
Nur in den Sommerferien: | ||||
Mittwoch | 16 Uhr bzw. 17 Uhr | Radtour rund um Ditzingen | Parkplatz des Gymnasium in der Glemsaue | |
Der 1. Ditzinger Kinderturntag in 2017 war ein voller Erfolg! Rund 135 begeisterte Kinder turnten, teilweise auch gleich mehrfach, durch das spannende Gespensterland. Unzählige Besucher mehr genossen zudem die hervorragende Bewirtung und das Angebot an alle Kinder, sich schminken zu lassen oder etwa ein Gespenster-Windlicht zu basteln. Für die Turnkinder unserer Abteilungen hat sich das große Fest gleich doppelt gelohnt: Neben dem tollen Tag in „unserer” Turnhalle konnte nun von dem eingenommenen Geld dringend ersehntes Material gekauft werden: Die Eltern-Kind- und Zwergen-Turner bekamen endlich eine sogenannte „Halbe Leiter”, über die man zum Beispiel auf die Sprossenwand klettern kann.
Abteilungsleiter
0 71 56/3 47 43 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stellv. Abteilungsleiter
0 71 52/99 66 29 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
sportliche Leitung
|
|
Nicht nur in Südkorea, auch in Ditzingen wurden diesen Winter die olympischen Winterspiele ausgetragen. Im Schulkindturnen am Dienstag wurden die besten Skispringer, Biathleten und Bobfahrer gesucht. Auch im Snowboard-Freestyle und im Doppel-Langlauf gingen die Turnerinnen und Turner an den Start. Im Eishockey konnten die Sportler gegeneinander antreten und versuchen, den Puck so schnell wie möglich ins Tor zu bringen. Die teilnehmenden Athletinnen und Athleten brillierten in allen Sportarten und konnten sich am Ende der Ditzinger Winterspiele über einen Platz auf dem Treppchen und eine Urkunde freuen. Diese wurde vom Ditzinger Olympischen Komitee (DOC) unterzeichnet und feierlich überreicht.