mitsuya kai cup      

Abgeräumt!

Von unserer Abteilung waren nur 2 Jugendliche beim diesjährigen Mitsuya-Kai Cup in Ludwigsburg-Eglosheim angetreten.

Sowohl Olivia in der Disziplin Kata als auch Ermin in der Disziplin Kumite konnten sich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und belegten jeweils den ersten Platz in ihrer Altersgruppe.

Eine super Leistung!

Herzlichen Glückwunsch!

 

Jul20 Karate Jul20 Bo

Gleich zwei Prüfungen haben Anne, Jan und Asad erfolgreich abgelegt: zum 8. Kyu Karate (1.Orangegurt) und zum 10. Kyu Kobudo

Herzlichen Glückwunsch!

Diese Gruppe für Kinder, die bereits den zweiten gelben, bzw. den ersten orangefarbenen Gürtel tragen, trainiert anstatt nur 45 Minuten nun 90 Minuten, um auch verstärkt die Kondition zu verbessern.

Das Training findet freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Turnhalle der Stadthalle statt.

Übungsleiterin: Evelyn

Inhalt: Die Kinder werden auf die Prüfung zum orangefarbenen Gürtel vorbereitet. In der zweiten Stunde werden oft die ersten beiden Katas geübt, die zum Erwerb des ersten bzw. zweiten Orangegurts bei der Prüfung gezeigt werden müssen. Auch wird der Umgang mit dem Bo (Langstock) erlernt. Desweitern gehört die Fallschule zum Programm.

Sobald die Kinder die zweite Kata beherrschen, wechseln sie zur nächsten Gruppe.

Wir gratulieren...​

Jan20 10kyu Jan20 9kyu Jan20 8kyu
 Jona und Malik zum 10. Kyu (1. Gelbgurt)  Leon zum 9. Kyu (2. Gelbgurt) Lina zum 8. Kyu (1. Orangegurt)
     

In dieser Gruppe trainieren die Kinder, die den Einsteigerkurs absolviert haben, zusammen mit den Kindern, die bereits den gelben bzw. den orangefarbenen Gürtel tragen.

Das Training findet freitags von 16:00-16:45 Uhr in der Turnhalle der Stadthalle statt, zuvor ab 15:45 Uhr können sich die Kinder mit Ballspielen aufwärmen.

Übungsleiterin: Evelyn

Inhalt: Die Kinder vertiefen ihre Kenntnisse und werden systematisch auf ihre erste bzw zweite Gürtelprüfung vorbereitet.

In dieser Gruppe trainieren Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Inzwischen hat sich ein "harter Kern" etabliert, Neu- oder Wiedereinsteiger sind aber herzlich willkommen. Der Trainingsfortschritt in einer Gruppe mit höher graduierten Karatekas geht sehr schnell vonstatten und macht viel Spaß.

Das Training findet mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Turnhalle der Stadthalle und freitags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Forum des TSF-Centers statt.

Übungsleiterin: Margit

Inhalt: Das komplette Prüfungsprogramm für Karate und Kobudo bis zum Dan.

Einsteigerkurse  für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren werden zweimal jährlich angeboten:

  • nach den Osterferien und
  • nach den Sommerferien

Das Training findet freitags von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr in der Turnhalle der Stadthalle statt.

Übungsleiterin: Evelyn

Trainiert wird in T-Shirt, Sporthose und barfuß. Die Anschaffung eines Karateanzuges ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht nötig. Die Kinder müssen auch noch nicht zwingend Mitglieder der TSF Ditzingen werden, dies ist erst notwendig, wenn sich das Kind nach dem Kurs dafür entscheidet mit Karate weiterzumachen.

Die Kosten des Kurses betragen 25,00€ und sind ab dem dritten Teilnahmetag fällig. Die ersten beiden Trainings sind kostenlos und unverbindlich. An diesen beiden Tagen ist auch die Anwesenheit der Eltern/Erziehungsberechtigten erwünscht, um die Daten der Kinder anzugeben. Dies ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig.

Inhalt: Die Kinder erlernen die ersten und wichtigsten Karatetechniken.

Datenschutz: Die erhobenen Daten verbleiben zunächst nur handschriftlich bem Übungsleiter. Erst wenn das Kind sich entscheidet weiterzumachen, werden die Daten in elektronischer Form an die Abteilungsleitung weitergegeben, die handschriftlichen Unterlagen werden daraufhin vernichtet. Sobald das Kind zur ersten Prüfung antritt, werden die Daten dann auch an die Dachverbände  Mitsuya-Kai Deutschland - KHSD e.V.  und  Mitsuya-Kai International  weitergegeben. Mit Antritt zur Prüfung erklärt sich das Kind und die Erziehungsberechtigten damit einverstanden. Desweiteren gelten die  Datenschutzbestimmungen der TSF Ditzingen 1893 e.V..

Die (inzwischen) Jugendlichen trainieren nun bereits alle Katas, die für die Prüfungen bis zum Schwarzgurt notwendig sind, ebenso wird der Umgang mit dem Bo teilweise auch auf diesem Niveau trainiert.

Das Training findet mittwochs und freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Turnhalle der Stadthalle statt (am Freitag mit Wechsel um 19:00 Uhr ins Forum des TSF-Centers)

Übungsleiterin: Margit

Inhalt: Das komplette Prüfungsprogramm für Karate und Kobudo bis zum Dan.

In dieser Gruppe trainieren die Kinder, die sich auf die Prüfungen zum 2. Orange, 1. und 2. Grüngurt vorbereiten.

Das Training findet mittwochs und freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Turnhalle der Stadthalle statt.

Übungsleiterin: Margit

Inhalt: Die Kinder verfeinern immer weiter ihre bisher erlernten Techniken und wenden diese auch in spielerischen Kumite-Kämpfen an. Einige dieser Kinder sind auch bereits erfolgreich bei Wettkämpfen angetreten.

 

Karate

  MITSUYA-KAI Karate-Do und Kobu-Do
a member of MITSUYA-KAI International

 

Über uns

Die Karate-Abteilung der TSF-Ditzingen wurde zum 01. Januar 2002 von einer kleinen Gruppe von 5 Personen gegründet. Erfreulicherweise scheuen sich die Mädchen und Frauen heutzutage nicht mehr davor, in eine ehemals männerdominierte Sportart vorzudringen und eine Kampfkunst zu erlernen: Das Verhältnis von männlichen und weiblichen Mitgliedern unserer Abteilung hält sich fast genau die Waage.
Karate wird heute als wertvolle Art der Selbstverteidigung geschätzt, die auch von Frauen leicht zu erlernen und effektiv auszuüben ist. Gerade in unserer Stilrichtung, dem Mitsuya-Kai Karate, kommt es mehr auf Schnelligkeit und Technik als auf körperliche Kraft an.